Coach of mind
Methoden und Übungen für Beginner
Um Ihre Psyche nachhaltig zu schützen, zu stärken und zu schonen gibt es verschiedenste Übungen. Die besten Übungen für Anfänger finden Sie hier!
Die „Emotional
Freedom Techniques“
(EFT): Einfach
und effektiv
negative Gefühle
transformieren
Die EFT- Methode ist eine Klopfakupressur, bei der man mit Zeige- und/oder Mittelfinger klopfend bestimmte Meridianpunkte (Akupressurpunkte) stimuliert und somit direkte Impulse an die Amygdala sendet. Dieser Gehirnbereich ist für die Kampf-Flucht-Reaktion verantwortlich und vergleicht Vergangenes mit der Gegenwart.
Das gezielte Klopfen hemmt diese Alarmreaktion und sorgt, unter anderem durch die Erhöhung von Glückshormonen, für Beruhigung.
So ist etwa ein zu geringer Spiegel am Glückshormon Serotonin unter anderem für Depressionen, Angst und Sucht verantwortlich.
Während dem Klopfen wird mit dem Unterbewusstsein gearbeitet und Glaubenssätze oder die betroffene Gefühlslage betreffende Sätze erst definiert, gewertet, neutralisiert und zuletzt transformiert.
Du willst es ausprobieren? Du hast nichts zu verlieren, außer deine Angst!
Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Wissenschaft mit der Psychischen Wirkung von Asanas, Atem- und Meditationstechniken beim durchführen von Yoga. Das sich Yoga positiv auf das Herz–Kreislauf– System, Muskulatur und Atmung auswirkt ist lange bekannt. Nun gibt es messbare Effekte, die insbesondere Psychosomatik betreffen.
Durch den Ausgleich verschiedener Gefühle und der Produktion von Glückshormonen kann Yoga als Stimmungsaufheller dienen und eventuell als Routine dienen.
In der Psychotherapie wird Yoga bei Angstzuständen und Depressionen als wirksames Mittel gesehen.
Schnapp dir deine Matte und leg los!
Yoga: Wissenschaftlich
bestätigt wirksam
bei psychischen Leiden
Lichttherapie:
Mit Tageslichtlampen
gegen depressive
Verstimmungen wirken
Der Nutzen der Lichttherapie wurde bei psychischen und dermatologischen Erkrankungen Wissenschaftlich bestätigt. Studien zufolge ist liegt die Effektivität dieser Behandlungsmethode für eine Exposition von 10.000 Lux vor.
Zur Wirkung: Das helle Licht bringt die innere Uhr wieder intakt und sorgt für eine Ausschüttung von Glückshormonen (Serotonin).
Morgens angewendet, wird die Melatonin- Produktion beendet und es kommt zu einem Stimmungsaufschwung. Melatonin wird bei Dunkelheit gebildet und ist Maßgeblich für unseren Tag-Nacht- Rhythmus verantwortlich. Leider wird Melatonin, trotz vieler Vorteile, vor allem bei Menschen mit psychischen Erkrankungen mit einer depressiogenen Wirkung in Verbindung gebracht. Da im Winter das Tageslicht sowohl in der Dauer als auch Intensität reduziert ist, bleibt der Melatoninspiegel auch tagsüber erhöht. Das kann Müdigkeit, Schlafstörungen und (saisonale) Depressionen begünstigen.
Rücksprache mit dem Arzt bei:
- Augenerkrankungen (Netzhautablösung, grüner Star, …)
- gleichzeitige Einnahme von Medikamenten (Johanniskraut, Antibiotika, …)