Coach of Fitness

Informieren Sie sich über die Zusammenhänge von Sport, Bewegung und Gesundheit. Welche Rolle sollte Bewegung in Ihrem Leben spielen? Gesundheits-Tipps, Experten- und Praxiswissen finden Sie hier.

Kraft- bzw. Muskelaufbautraining wird in den meisten Fällen mit einem muskulösen und perfekt definierten Oberkörper assoziiert– und die anderen Vorteile, die das Training mit sich bringt, werden leicht vergessen. Dabei ist Krafttraining vor allem auch gesund. Hier erfahrt ihr welche Vorteile das sind und wie Ihr diese optimal erreicht.

 

Joggen, Fahrrad fahren oder schwimmen sind die gängigsten Beispiele.

Ausdauertraining ist gesund. Es verbessert die Fettverbrennung, stärkt das Immunsystem, verbessert das Blutbild und reduziert das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Dennoch sind auch hier einige Dinge zu beachten.

Was wir empfehlen

Zunächst ist es wichtig dem Körper genug Zeit zum regenerieren zu geben. Geschickt kann nach einer längeren Sportpause auch eine gründliche Untersuchung beim Hausarzt sein. Allen voran ist natürlich eine gesunde und ausgewogene Ernährung das non plus ultra. Doch auch hier gibt es natürlich einige Nahrungsergänzungsmittel, welche zum Beispiel die Regeneration ankurbeln und Muskelkater lindern. Die must haves davon wollen wir euch nicht vorenthalten und kurz in Stichpunkten erläutern.

Vitamin D

(ca. 30% sind unterversorgt – Mangelversorgung kann zu Abnahme von Knochendichte führen/ höhere Anfälligkeit für Depressionen)
Aufnahme über Nahrung und Sonnenlicht Gerade im Herbst und Winter wichtig Fettlöslich, daher empfiehlt sich Einnahme in Kombination mit einer Fettkomponente

Zink

(Mangelversorgung kann zu Hautunreinheiten / Ekzemen / schlechter Wundheilung / brüchigem Haar und Nägeln / Wachstumsstörungen / Infektionsanfälligkeit / Fortpflanzungsproblemen führen)
Besonders wichtig für Sportler (wird über Schweiß ausgeschieden) Schnellere Regeneration Stärkt das Immunsystem Hilft bei der Wundheilung Schränkt die schädigende Wirkung von freien Sauerstoffradikalen ein

Wie wirkt sich Sport/Fitness auf meine Gesundheit aus?

Zunächst einmal die traurige Wahrheit: Heutzutage macht fast jeder zweite gar keinen Sport. Grund dafür sind andere Prioritäten sowie Alltagsstress durch Beruf und Haushalt. Was viele nicht wissen: Sport ist unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil. Mindestens zwei Stunden pro Woche sollten Sie sich sportlich betätigen. Direkte Auswirkungen auf den Körper sind unter anderen Stärkung des Immunsystems Schützen des Herz-Kreislauf-Systems Vorbeugung von Krankheiten

Kann ich zu viel Sport treiben?

Die klare Antwort ist JA. Neben Muskelkater können Meniskusschäden, Kreuzbandrisse oder Bänderdehnungen Folgen einer Überbelastung sein.

Magnesium

(Mangelversorgung kann zu Muskelkrämpfen / Reizbarkeit / Unruhe / Konzentrationsschwäche und vielem mehr führen)</
Verbessert die Gehirnleistung Wichtiger Bestandteil von Knochen, Nerven und Muskeln Schnellere Regeneration Erholsamerer Schlaf (Bei Einnahme kurz vor dem Schlafen gehen