Find The Best Package For You

Ausdauersport

Joggen, Fahrrad fahren oder schwimmen sind die gängigsten Beispiele.

Ausdauertraining ist gesund. Es verbessert die Fettverbrennung, stärkt das Immunsystem, verbessert das Blutbild und reduziert das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Dennoch sind auch hier einige Dinge zu beachten.

Regelmäßiger Ausdauersport verbrennt extrem viele Kalorien. In Folge dessen ist Ausdauersport besonders geeignet für die Verbrennung von überschüssigem Körperfett, kurz, zum Abnehmen.

Die Faustregel beschreibt den Zusammenhang zwischen Körperfett und Kalorien mit 1Kg ≈ 7000kcal.

Ideal zum Abnehmen und maximal gelenkschonend – erprobte Schwimmer verbrennen bis zu 700kcal pro Stunde.

Im Durchschnitt verbrennen auch Anfänger etwa 450kcal pro Stunde. Wie bei keinem anderen Ausdauersport werden die Gelenke durch die Bewegungen im Wasser geschont.

Auch beim Joggen werden bis zu 700 kcal pro Stunde verbrannt, im Durchschnitt sogar mehr als beim Schwimmen. Hier sollte man besonders darauf achten den Körper zunächst aufzuwärmen. Auch optimales Schuhwerk und die richtige Haltung sind für einen Jogger unabdingbar.

Radfahren ist der Ausdauersport für Adrenalin-Junkies. Bis zu 500kcal werden pro Stunde verbrannt. Das zusätzliche Beintraining und die Bewegung an der frischen Luft wirken sich ebenfalls positiv auf Ihren Körper aus. Wichtig für die Haltung – die Beine sollten beim Treten niemals voll durchgestreckt sein.

Nahrungsergänzungsmittel für die optimale Fettverbrennung:

  • Grüntee- Extrakt
  • Bitterstoffe
  • Inositol

10 gesundheitliche Vorteile von Ausdauersport auf einen Blick

  • Erhöhte Konzentration
  • Stärkung des Immunsystems 
  • Erhöhte Stresstoleranz
  • Stärkere Atmung
  • Verlust von Körperfett
  • Verringerung des Risikos auf Thrombose
  • Bessere Belüftung der Lunge
  • Bessere Durchblutung des Gehirns
  • Höhere Anzahl von roten Blutkörperchen 
  • Verbesserte Fließeigenschaften des Blutes